Wer rastet der rostet, sagt man immer. Und das soll auf keinen Fall so sein.
Wer rastet der rostet, sagt man immer.
10.03.2023
Wer rastet der rostet, sagt man immer. Und das soll auf keinen Fall so sein.
Flyer zur Veranstaltung Basiskurs Wundexperte ICW. Nächstes Jahr in unseren neuen Geschäftsräumen, die wir demnächst präsentieren werden.
Zur Planung für 2023 stehen euch hier unsere Wundstammtischtermine zur Verfügung.
Anmeldungen erst ab 01.01.2023.
Anmeldung zum Fachtherapeut Wunde ICW ausschließlich über Andreas vom Kolke.
Informationen hierzu auf den folgenden Bildern.
Ab April ist Julia neu bei uns im Team! Sie ist ausgebildete Wundexpertin ICW und Pain Nurse. Herzlich willkommen
Ausbildung zum Wundexperten ICW erfolgreich abgeschlossen
Bereits zum 14. mal bildete das Bildungsinstitut Gabi Weigold zum „Wundexperten ICW“ hier am Standort in Hof / Döhlau aus.
Insgesamt 7 Teilnehmer aus den verschiedensten Einrichtungen wie ambulante Pflege, Seniorenwohnheim, Homecare- und Klinikbereich trafen sich zur Ausbildung in Hof.
Im Unterricht von insgesamt 56 Unterrichtsstunden wurde ein Einblick in das enorme Aufgabengebiet der modernen Wundversorgung vermittelt. Themen wie z.B. Hygiene, Wundversorgungsprodukte, verschiedene Wundarten, Wundheilungsformen, Kompressionstherapie und Grundlagen zum Thema Recht konnten vermittelt werden.
Im Anschluss an die absolvierte Theorie mussten die angehenden „Wundexperten ICW“ eine 16 stündige Hospitation absolvieren, um ihr erlangtes Wissen zu vertiefen. Mit einem schriftlichen Hospitationsbericht gilt die Ausbildung zum „Wundexperten ICW“ anschließend als beendet.
Trotz der Einschränkungen durch Corona bewältigten die Kursteilnehmer den Unterricht und die Hospitation mit Bravour, so dass das Bildungsinstitut Gabi Weigold einen hervorragenden Abschluss allen Teilnehmern bestätigen konnte.
Die erlangten Zertifikate wurden aufgrund von Corona nicht in einem feierlichen Rahmen im Beisein von einigen Dozenten und Vorgesetzten überreicht, sondern per Post zugestellt und eine Collage von den stolzen Teilnehmern via Selfie angefertigt.
Das erlangte Diplom ist für 5 Jahre gültig. Jährlich müssen die Teilnehmer diesen Wissensstand mit Fortbildungen aufrechterhalten.
Auch dafür ist das Bildungsinstitut Gabi Weigold bereits gerüstet. Für 2022 ist hier in Hof noch das Hochfränkische Wundsymposium am 22.Oktober geplant. Weitere Termine und Informationen können dazu auf der Homepage von Wundmanagement Gabi Weigold abgerufen werden.
DANKE für eure Unterstützung bezüglich der Stellenausschreibung.
Wir haben ausreichend Angebote erhalten. Weitere Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Mitarbeiter (m/w/d) Wundversorgung
Über ein kleines Geschenk zu Weihnachten freut sich doch jeder! Wir haben hier genau das richtig!
Am vergangenen Samstag fand wieder unser Wundstammtisch statt. Diesmal mit 40 Teilnehmer! Der Wahnsinn!
Thema: Die palliative Wunde und Schmerzmanagement
Die "Kärwa-Ziech" zu Besuch bei der Firma WGW.
"Wer hot Kärwa, mir ham Kärwa!"
Beim Meeting bedankte sich die Geschäftsleitung Gabi Weigold, mit einem Blumenstrauß, bei Miriam Wunder für 10 Jahre fachliche Unterstützung Wundexperte ICW.
Yeah! 3. Platz beim Firmenlauf! Leute ihr seit der Hammer!
Firma WGW auf Tour! Am 10.07.2019 hatten wir eine Fortbildung zum Thema Reanimation! Es war interessant, lustig und lehrreich! Vielen Dank an alle Organisatoren und Veranstalter. Wir freuen uns auf die nächste Fortbildung!
Die Einweihung der neuen Geschäftsräume war ein voller Erfolg. Danke für die lieben Grußworte von Landrat Dr. Bär und Bürgermeister Knauer. Ein Dank auch an die zahlreichen Gäste und die liebevollen Geschenke. Wir freuen uns auf die Arbeit in den neuen Räumen.
Am 19.02. unterzeichneten die beiden Geschäftsführer von ASD und WGW einen gemeinsamen Kooperationsvertrag als Schnittstelle zwischen Wundmanagement und Pflegedienst zur Qualitätssicherung.
(Foto: links Geschäftsführerin Gabi Weigold, rechts Geschäftsführer Detlef Keil)
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte zu Hause sterben, doch für viele geht dieser Wunsch nicht in Erfüllung.
"Wir müssen dazu kommen, dass jeder weiß, dass er sich auf die Hospizbewegung und Palliativversorgung verlassen kann." (Thomas Sitte Deut. Palliativstiftung)
Eine zentrale Rolle bei der Betreuung von Menschen in der letzten Lebensphase zu Hause kommt dabei dem Hausarzt zu.
Wir möchten mit diesem Angebot eine Fortbildungsreihe zur ambulanten Palliativversorgung beginnen!
In letzter Zeit habt Ihr nicht viel von uns gehört. Dies hatte aber auch einen Grund.
Wir sind umgezogen!
Unser neuer Firmensitz ist jetzt in Döhlau. Hier die neue Anschrift:
Wundmanagement Gabi Weigold
Triftfeldstr. 5
95182 Döhlau
Fax: 09286/9543915
Anbei habt ihr einen kleinen Einblick in unser neues Domizil.
Es wird noch einiges passieren, deshalb folgt uns weiterhin auf unserer Seite.
Großzügige Spende für das WunschMobil
Mit einem dicken Scheck im Gepäck kam Gabi Weigold kürzlich im BRK-Kreisverband Hof vorbei. Die Geschäftsführerin von Wundmanagement - Gabi Weigold hat sich auch in diesem Jahr wieder dazu entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke für Ihre Kunden zu Gunsten einer Spende zu verzichten. Mit 500 € bedachte sie das WunschMobil, das erst vor wenigen Tagen ins Leben gerufen wurde. „Mit dieser Spende möchte ich einen kleinen Teil dazu beitragen, Menschen am Lebensende eine Freude zu bereiten,“ so Gabi Weigold.
Mit dem WunschMobil bietet der BRK-Kreisverband Hof in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Frankenwald e.V. ein Projekt, um Wünsche von schwerstkranken und sterbenden Menschen zu erfüllen. Im Rahmen einer Tagesreise wird der Patient nach seinen Wünschen an einen bestimmten Ort oder zu einer Veranstaltung gebracht. Ausgebildete, erfahrene Sanitäter, die zudem für die palliative Versorgung qualifiziert sind, begleiten die Reise. Das Projekt finanziert sich ausschließlich aus Spendenmitteln.
Foto: BRK Hof
Bei der Scheckübergabe von links: BRK-Kreisgeschäftsführer Stefan Kögler, Gabi Weigold, Anja Walter (Verantwortliche WunschMobil beim BRK Hof) und BRK-Kreisvorsitzender Alexander Eberl
Insgesamt 6 Teilnehmer aus den verschiedensten Einrichtungen wie Arztpraxen, ambulante Pflege, Altenheim und Klinikbereich trafen sich zur Ausbildung in Hof.
In diesem Blockunterricht von insgesamt 56 Unterrichtsstunden wurde ein Einblick in das enorme Aufgabengebiet der modernen Wundversorgung vermittelt.
Das erlangte Diplom ist für 5 Jahre gültig. Jährlich müssen die Teilnehmer diesen Wissensstand mit Fortbildungen und Rezertifizierungskursen aufrechterhalten.